Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Reich des König Lustik

Jörg A. Huber
"Morgen wieder lustik!"- soll das Motto Jeromes gewesen sein, war er doch ein Freund rauschender Feste und amouröser Abenteuer. So kamer bei den Kasselänern schnell zu seinem Spitznamen"König Lustik". Sein älterer Bruder hatte ihn 1807 auf seinem Eroberungszug durch Europa zum Herrscher des Königreichs Westphalen gemacht - Kassel wurde Hauptstadt. Mit Jerome hielten das französische"Savoir vivre"und Ansätze von Rechts-, Finanz- und Sozialreformen Einzug in die Stadt an der Fulda. Diese Reformen ließen sich aber nur durch höhere Steuern finanzieren, die Napoleon sogleich für seine Kriege abschöpfte. Widerstände in der Bevölkerung wurden blutig niedergeschlagen. Heute könnten wir den 200-jährigen Geburtstag des Königreich Westphalens feiern, wäre es 1813 nicht in Schulden und Chaos versunken. Napoleons Stern begann zu sinken und Jerome verließ 1813 auf der Flucht vor den anrückenden russischen Truppen überstürzt die Stadt ... Davon berichtet dieser Band ebenso kenntnisreich wie unterhaltsam.
Autor: Huber, Jörg A.
EAN: 9783831316588
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 63
Produktart: Gebunden
Verlag: Wartberg
Untertitel: Jerome Bonaparte in Kassel
Schlagworte: Jerome Bonaparte, König von Westfalen Kassel, Geschichte Westfalen, Geschichte
Größe: 245
Gewicht: 386 g