Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Technik beim Bau der Cheopspyramide, m. CD

Josef Borrmann
Die Cheopspyramide in Ägypten wurde in rund 22 Jahren erbaut, hat 2,6 Millionen Kubikmeter Volumen und besaß einen halben Quadratkilometer Baustellenfläche. Die Hubarbeit entspricht jener, die notwendig ist, um einen 300000 Tonnen-Tanker 666 Meter anzuheben. Mehr wissen wir nicht. Da treten doch Fragen auf: Wie gelang es den Ägyptern, die Pyramiden zu errichten? Welche technischen Mittel und Fertigkeiten standen ihnen zur Verfügung? Und vor allem: Wie viele Bauarbeiter werkelten, wenn die Pharaonen der Zeit gleichzeitig Kriege führten, das Land verteidigen und die Äcker bestellen lassen mussten? Josef Borrmann hat sich auf Spurensuche begeben und zwei Ideen zur Lösung der Bautechnik untersucht: Rampen und Hebel. Detailliert und mit zahlreichen Zeichnungen erarbeitet Borrmann eine Lösung, die sich von der herrschenden Lehrmeinung abhebt. Für Technikinteressierte mit Hang zur Geschichte eine Fundgrube und für Pyramidenfreunde eine spannende Einsicht in den Alltag einer Baustelle im dritten Jahrtausend vor Christus.
Autor: Borrmann, Josef
EAN: 9783898465434
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 73
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Haag + Herchen
Veröffentlichungsdatum: 08.06.2009
Untertitel: Rätsel und Lösungen
Schlagworte: Bautechnik Cheopspyramide
Größe: 148 × 210
Gewicht: 138 g