Die GNU Autotools
Die Autotools sind heute der Standard für den Build und das Einspielen von Softwarepaketen unter Linux/Unix. Mit ihnen bereitet der Programmierer den bekannten Konfigurations-, Kompilierungs- und Installationsvorgang mit dem Dreisatz ./configure, make und make install auf beliebigen Zielsystemen vor.Dieses Lehrbuch für Programmautoren und -maintainer zeigt, wie ein Autotools-basiertes Buildsystem aufgesetzt wird und wie eigener Programmcode geschrieben werden muß, der optimal mit dieser Programmsuite zusammenarbeitet.Um dem Leser ein Gespür für den Umgang mit dem GNU-Buildsystem zu vermitteln, wird einleitend dessen Ergebnis, nämlich die grundlegende Steuerung der Programmkonfiguration auf dem Zielsystem dargestellt. Danach geht es um die Vorbereitung der Softwareanpassung mit Autoconf, das die Betriebssystemumgebung analysiert, und es wird gezeigt, wie man mit Automake den eigentlichen Buildprozeß steuert. Diese beiden Programmgruppen erzeugen die entscheidenden Eingabedateien configure.ac und Makefile.am. Wie der Entwickler die Templates dieser Makrosammlungen mit Leben füllt und anschließend mit Autotest prüft, wird Schritt für Schritt erläutert. Abschließend geht es um das richtige Einbinden externer Programmbibliotheken. Die Kapitel zu Libtool und LTDL nehmen sich dieses Themas an, als großes Programmbeispiel werden Treiber zu PostgreSQL und MySQL nach Bedarf dynamisch geladen.
Autor: | Stöhr, Florian |
---|---|
EAN: | 9783936546484 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 399 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | C & L Computer- und Literaturverlag GmbH |
Untertitel: | Leitfaden für die Softwaredistribution |
Schlagworte: | GNU |
Größe: | 240 |
Gewicht: | 720 g |