Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Eigensicherung & Schusswaffeneinsatz bei der Polizei

Was macht den Polizisten fit für den Einsatz? (H. P. Schmalzl) Nicht nur Debriefing - Polizeiseelsorge und Schusswaffeneinsatz (F. Rutkowsky) Der Einsatz von weniger-als-tödlichen und nicht-tödlichen Einsatzmitteln bei der Eigensicherung (J. P. Heider) Würge- und Haltegriffe - Ein kontrollierbares Risiko im polizeilichen Einsatz? (W. Denk) Umgang mit der Presse nach einem Schusswaffengebrauch (H. Kolbe) Entwicklungsstand nicht-lethaler Wirksysteme (D. Meisterhans-Mainz) Ethik unmittelbaren Zwangs (H.-W. Alberts) Zur Gefährlichkeit freiverkäuflicher Schreckschusswaffen (M. A. Rothschild) So viel wie nötig, so wenig wie möglich - Verbesserungsmöglichkeiten für Polizeimunition (C. Schyma) At gunpoint - Police use of firearms in the Netherlands (J. S. Timmer) Umgang mit gefährlichen Hunden (G. Heumann) Visuelle und auditive Kommunikation als Kriterium der Eigensicherung (D. Ungerer) Schutzfaktoren bei Hochstress - Primäre Prävention für traumatogene Ereignisse (F. Hallenberger) Air-Taser - Funktionsweise und Wirkung (M. A. Rothschild & Bux) Thermophysiologische Eigenschaften ausgewählter Schutzwesten (B. Griefahn) Gewalt gegen Polizeibeamte (T. Ohlemacher & A. Rüger) Computerspiele - Training für den Schusswaffeneinsatz (M. Hermanutz & W. Spöcker) Eigensicherung & Recht (I. Schmitt-Falckenberg)
EAN: 9783935979092
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 343
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Lorei, Clemens
Verlag: Verlag für Polizeiwissenschaft
Untertitel: Beiträge aus Wissenschaft und Praxis 2002. Mit Beitr. in engl. Sprache
Schlagworte: Polizei Schusswaffengebrauch und
Größe: 148 × 210
Gewicht: 568 g