Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Artifizielle Reproduktion und gleichgeschlechtliche Elternschaft

Christian Müller-Götzmann
Die moderne Reproduktionsmedizin hat den Zusammenhang zwischen Sexualität und Fortpflanzung weitgehend suspendiert. Einhergehend mit der gestiegenen rechtlichen und gesellschaftlichen Anerkennung suchen zunehmend auch gleichgeschlechtliche Paare die Möglichkeiten dieser Disziplin nach. Allerdings sind die Voraussetzungen ihres Zugangs zu Maßnahmen assistierter Reproduktion größtenteils ungeregelt. Die Arbeit nähert sich zunächst der gleichgeschlechtlichen Elternschaft aus soziologischer, kulturgeschichtlicher, sexualwissenschaftlicher, entwicklungspsychologischer und rechtsgeschichtlicher Perspektive. Sodann analysiert sie die Aussagen des Lebenspartnerschaftsgesetzes und die Rechtslage ausgewählter ausländischer Staaten. Nach einer kritischen Bestandsaufnahme der nationalen Regelungen (Embryonenschutzgesetz, Adoptionsvermittlungsgesetz und ärztliches Standesrecht) werden familienrechtliche Probleme, die rechtliche und ethische Bewertung des ärztlichen Handelns und Fragen der Kostentragung diskutiert.
Autor: Müller-Götzmann, Christian
EAN: 9783642012815
Auflage: 2009
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 432
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Springer-Verlag GmbH Springer Berlin Heidelberg
Veröffentlichungsdatum: 29.07.2009
Untertitel: Eine arztrechtliche Untersuchung zur Zulässigkeit fortpflanzungsmedizinischer Maßnahmen bei gleichgeschlechtlichen Partnerschaften
Schlagworte: Eingetragene Lebenspartnerschaft (gleichgeschlechtlich) Medizin / Recht, Kriminalität Fortpflanzungsmedizin Medizin / Reproduktionsmedizin Reproduktionsmedizin - Reproduktionstechnologie
Größe: 24 × 155 × 235
Gewicht: 651 g