Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Kunst, professionell zu telefonieren

Michael Hasenkamp
Michael Hasenkamp untersucht telefonische Kommunikation als soziologisches Phänomen. Sprechen, ohne sein Gegenüber zu sehen, zu riechen oder anzufassen, wurde von der Evolution bei der Programmierung menschlichen Begegnungsverhaltens nicht vorgesehen. Der Autor untersucht die Besonderheiten der telefonischen Kommunikation auf der Grundlage psychologischer und sprachwissenschaftlicher Erkenntnisse. Er beschreibt z.B. die Wechselwirkung zwischen äußerer Erscheinung und mentaler Grammatik, um die Ganzheitlichkeit des telefonischen Sprechaktes zu belegen. Sein Kernanliegen ist die Optimierung des Sprach- und Argumentationsverhaltens in der geschäftlichen telefonischen Kommunikation. Überzeugend bewertet Michael Hasenkamp die Erfolgsaussichten der verkäuferischen Kommunikation am Telefon höher als im face-to-face-Gespräch. Ohne die hochsensiblen Anforderungen an Gestik und Habitus ist es leichter, Vertrauen aufzubauen, sofern neben einer klaren Argumentationsstrategie das Sprachver halten nachhaltig und ganzheitlich trainiert wird. Mit zahlreichen Tipps und konkreten Übungsvorschlägen ist dieses Buch eine praktische und spannende Fortbildungslektüre für alle, die erfolgreicher telefonieren möchten.
Autor: Hasenkamp, Michael
EAN: 9783873874589
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 232
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Junfermann
Untertitel: Mit Telefonie als neuer Lernsprache den richtigen Draht zu Ihren Kunden finden
Schlagworte: Gesprächsführung Telefonverkauf
Größe: 171 × 242 × 20
Gewicht: 428 g