Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Jazz und Literatur in der DDR

Michael Dörfel
Das Feld der Interaktion von Musik und Literatur ist bisher nur an wenigen Stellen untersucht worden. Dabei ist die zunehmende wechselseitige Beeinflussung der Künste ein wesentliches Merkmal der Moderne. Für die in der DDR entstandene Literatur nimmt der Jazz, dieser "transkulturelle und musikalische Hybrid" (Ekkehard Jost), eine besondere Rolle innerhalb der Musik ein. Zwar hatte der Jazz in den 1960er Jahren ein breites Publikum, bei der Administration jedoch stieß er auf große Skepsis und wurde immer wieder als dekadent abqualifiziert. Jazz und Literatur als zwei verschiedene Kunstgattungen in einem Veranstaltungskonzept miteinander zu verknüpfen stellte einen beliebten und erfolgreichen Versuch dar, steter staatlichen Beobachtung und kultureller Bevormundung zu entgehen.
Autor: Dörfel, Michael
EAN: 9783869240138
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 118
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: AVM Akademische Verlagsgemeinschaft
Untertitel: Eine Untersuchung ausgewählter Beispiele
Schlagworte: Germanistik Jazz Literatur / literarisch Literaturwissenschaft Musikwissenschaft
Größe: 147 × 210
Gewicht: 185 g