Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bedürfnis nach Verständigung

Eduard Ferderer
Der "Eisenacher Bund" versuchte vor dem 1. Weltkrieg das Erneuerungspotenzial der Gnadauer Gemeinschaftsbewegung für die Evangelische Kirche fruchtbar zu machen. Dazu wurden ab 1902 Konferenzen in Eisenach organisiert, um kirchenoffenen Vertretern der Gemeinschaftsbewegung und interessierten Vertretern der Landeskirchen und akademischen Theologie eine Möglichkeit für Vernetzung zu bieten. Auf den ersten Blick scheint diese Initiative damals gescheitert zu sein, da der Bund aufgrund von Auseinandersetzungen mit der Blankenburger Allianz nicht über den 1. Weltkrieg hinaus Bestand hatte. Diese erstmalige Untersuchung zeigt jetzt aber, dass indirekt mehr bewirkt wurde als bisher angenommen. Die Abgrenzung der Gemeinschaftsbewegung von der Pfingstbewegung 1909 wurde unter anderem durch Vernetzungen mit Vertretern des Eisenacher Bundes beeinflusst und die Pfarrergebetsbruderschaft (PGB) trug das damalige "Bedürfnis nach Verständigung" zwischen Kirche und Erneuerungsbewegung nach 1918 weiter.
Autor: Ferderer, Eduard
EAN: 9783534406470
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 312
Produktart: Gebunden
Verlag: WBG Academic
Untertitel: Die Vermittlungsbemühungen des Eisenacher Bundes zwischen Kirche und Gemeinschaftsbewegung
Schlagworte: Gemeinschaftsbewegung Heiligung Gnadauer Verband Pfingstbewegung Pietismus
Größe: 220 × 170 × 23
Gewicht: 600 g