Waldalgesheim
Das Grab von Waldalgesheim gehört seit seiner Entdeckung im Jahre 1869 zu den bedeutendsten frühlat.- neuzeitlichen Denkmälern nordwärts der Alpen, nach dem eine ganze keltische Stilphase benannt ist. Das Inventar zeigt, dass es sich um das Grab einer keltischen Fürstin handelt, die vor allem durch den Abbau und die Verarbeitung anstehender Eisen-Mangan-Erze einen überragenden gesellschaftlichen Rang innegehabt haben muss. Vor dem Hintergrund des derzeitigen Wissensstandes wird in dieser Arbeit das Grabensemble erstmals einer grundlegenden Bearbeitung unterzogen. Der Schwerpunkt liegt auf der möglichst exakten Dokumentation aller Gegenstände in Text und Bild.
Autor: | Joachim, Hans-Eckart |
---|---|
EAN: | 9783792714881 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 248 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Rheinland-Verlagsges. |
Untertitel: | Das Grab einer keltischen Fürstin. Mit Beitr. v. Rudolf Echt, Otto-Herman Frey u. a. Zus.-Fass. dtsch.-engl.-französ. |
Schlagworte: | Kelten; Archäologie Waldalgesheim |
Größe: | 270 |
Gewicht: | 1152 g |