Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Theorie der Unternehmung und Institutionenökonomik

Utz Krüsselberg
Stand und Leistungsfähigkeit der modernen Unternehmenstheorie lassen sich durch die Feststellung skizzieren, daß für unterschiedliche Bereiche des Problemkomplexes mehr oder weniger detaillierte Aussagen für Einzelprobleme vorliegen. Insgesamt aber ist der Erkenntnisstand unzulänglich. Bislang fehlt eine sinnvolle, theoretisch fundierte Verbindungslinie zwischen den Einzelerkenntnissen. Entsprechend sind in den letzten Jahren die Versuche verstärkt worden, die Unternehmenstheorie auf ein breiteres, den begrenzten Aussagegehalt von Teiltheorien sprengendes Fundament zu stellen. Ziel dieser Arbeit ist es, diese Bemühungen zu unterstützen und die Frage zu klären, welche spezifische Vernetzung von Teiltheorien eine leistungsfähige Fundierung der Unternehmenstheorie und eine sinnvolle Verknüpfung der bestehenden, zum Teil empirisch gewonnen Erkenntnisse ermöglicht. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, daß eine umfassende unternehmenstheoretische Konzeption einer Integration ordnungs-, organisations- und wettbewerbstheoretischer Erkenntnisse bedarf. Diese kann bestmöglich durch einen Rückgriff auf die Aussagesysteme der klassischen Ordnungstheorie und der österreichischen Marktprozeßtheorie vollzogen werden. Dagegen weist die Neue Institutionenökonomik - hier insbesondere die Transaktionskostentheorie - im Hinblick auf einzelne Problemfelder deutliche Defizite auf.
Autor: Krüsselberg, Utz
EAN: 9783790806625
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 292
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Physica Physica-Verlag Physica-Verlag HD
Untertitel: Die Theorie der Unternehmung im Spannungsfeld zwischen neuer Institutionenökonomik, ordnungstheoretischem Institutionalismus und Marktprozeßtheorie
Schlagworte: Betriebswirtschaft Institutionenökonomik
Größe: 244
Gewicht: 518 g