Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kultivierte Wildnis

Christine Rädlinger
Das Murnauer Moos ist eines der mäch­tigsten Moorgebiete Mitteleuropas. Über Jahrhunderte hinweg wurde das Moor von ­ Menschen ausgebeutet, große Bereiche als Viehweiden und sogar Wiesen genutzt. Im 20. Jahrhundert begannen der Abbau der Torflager und die Gewinnung von ­Glaukonit an den Köcheln. Seit der Frühzeit nutzten Menschen eine wichtige Fernstraße entlang der Loisach, heute queren das Moos eine Autobahn und eine Bundesstraße. Im 20. Jahrhundert formte sich aber auch Widerstand gegen die Ausbeutung und seit 1980 steht das Murnauer Moos unter Naturschutz. Die Historikerin Christine Rädlinger beschreibt die lange Nutzungsgeschichte des Murnauer ­Mooses. Ihre umfangreiche Recherche wird ergänzt durch einen Bericht der Bio­login ­Sabine Tappertzhofen. Sie schildert die Entstehung und Entwicklung der vorhandenen Moortypen mit ihren unterschiedlichen ­Pflanzengesellschaften und die Einflüsse menschlicher Nutzung auf dieses bedeutende Feuchtgebiet.
Autor: Rädlinger, Christine
EAN: 9783943866834
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: Gebunden
Verlag: Schiermeier, Franz
Veröffentlichungsdatum: 27.11.2019
Untertitel: Geschichte des Murnauer Mooses
Schlagworte: Bayern / Archäologie, Geologie Bayern / Landeskunde
Größe: 18 × 240 × 277
Gewicht: 1121 g