Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zum Tode verurteilt

Wilhelm Baum
Die Kärntner Geschichtswissenschaft vernachlässigte die NS-Justiz bisher mit dem Argument, alle diesbezüglichen Akten seien von der Gestapo bei Kriegsende in Klagenfurt verbrannt worden. Der Autor bearbeitete die Kärnten betreffenden Bestände des Bundesarchivs in Berlin und des Reichskriegsgerichts. Etwa 10 % der in Österreich zum Tode verurteilten WiderstandskämpferInnen gegen das NS-Regime stammten aus Kärnten (ohne die 1941 annektierten Gebiete in Slowenien). Nach den Freisler-Prozessen und dem Prozess gegen die christlichen Widerständler um Dr. Anton Granig, Karl Krumpl, Ernst Ortner und Wenzel Primosch untersuchte der Verfasser vor allem den Prozess gegen die kommunistischen Eisenbahner von Villach (1941) und den von St. Veit (1942) vor dem Reichskriegsgericht, die in Klagenfurt stattfanden. In einem Anhang werden die Todesurteile gegen die WiderstandskämpferInnen ediert, ebenso werden bisher unveröffentlichte Prozesse vor dem Volksgerichtshof (z.B. gegen Kilian Schauss, Stefan Breznik, Johann Sablatnik, Josef Lassnig, Robert Wohlbank, Karl Peternelj oder den Fotografen Walter Tollinger), und gegen slowenische WiderstandskämpferInnen vor den Gerichten in Klagenfurt, Graz und Wien analysiert. Das Buch rundet die Studien über die NS-Prozesse in Kärnten ab und zieht eine Bilanz des Schreckens: mehr als 100 Widerstandskämpfer aus Kärnten wurden zum Tode verurteilt.
Autor: Baum, Wilhelm
EAN: 9783902585936
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 344
Produktart: Gebunden
Verlag: kitab
Veröffentlichungsdatum: 05.10.2012
Untertitel: NS-Justiz und Widerstand in Kärnten
Schlagworte: Kärnten, Geschichte Slowenien, Geschichte Widerstand (Nationalsozialismus)
Größe: 235
Gewicht: 744 g