Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bildkörper

Im internationalen philosophischen und kognitionspsychologischen Diskurs erleben Überlegungen zum Embodiment momentan einen nie dagewesenen Aufschwung. Daher verwundert es nicht, dass auch im Kontext aktueller Entwicklungen der digitalen und immersiven Medientechnologien die Rolle des Leibes sowohl im theoretischen als auch im anwendungsorientierten Bereich mit neuer Verve betont wird. Auf diese Entwicklung Bezug nehmend, stellt der vorliegende Band die Interaktion zwischen dem Medialen und den somatischen, neuronalen und mentalen - also verkörperten - Prozessen, die bei der Rezeption von Medieninhalten aktiv sind, in den Fokus. Denn erst die Analyse des Verhältnisses von Bildtechnologien und Embodiment erlaubt es, die Erlebnisdimensionen und Sinnhorizonte audiovisueller Artefakte von ihrer leiblichen Basis her näher zu beschreiben.
EAN: 9783941310711
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 242
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Grabbe, Lars C. Rupert-Kruse, Patrick Schmitz, Norbert M.
Verlag: Büchner Verlag
Untertitel: Zum Verhältnis von Bildtechnologien und Embodiment
Schlagworte: Digitalisierung Intermedialität Medienkunst Neurowissenschaft Wahrnehmung
Größe: 17 × 133 × 205
Gewicht: 317 g