Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Systemische Sozialarbeit - Case Management in der Arbeit mit Suchtkranken

Virginia Mazur
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Lausitz in Cottbus (Methodische Grundlagen der Sozialen Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen eines bundesweiten Modellprojekts erprobten zwischen 1995 und 2000 31 Fachkräfte die Effektivität des Handlungskonzeptes Case Management im Bereich chronisch mehrfachbeeinträchtigter Abhängiger. Anders als im traditionellen Case Work lag der Aufgabenschwerpunkt der Fachkräfte bei der Organisation und Koordination bedarfsgerechter Hilfen. Im Rahmen der Studie konnten 1.660 Klienten mit unterschiedlichen Problemlagen und Abhängigkeiten betreut werden. Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass in unerwartetem Maß Ziele im Bereich "Konsum" umgesetzt werden konnten. Hierbei gelang es den Klienten mithilfe des Case Management ihren Suchtmittelkonsum einzuschränken, risikoärmere Konsumformen anzuwenden, weniger unterschiedliche Drogen zu konsumieren und sogar den Suchtmittelkonsum komplett zu beenden. Eine Gesamtübersicht weist außerdem darauf hin, dass rund die Hälfte der Klienten (insg. 47%) eine Verbesserung erlangten und etwa 20% der Klienten ihre Situation stabilisieren konnten (vgl. Internetquelle).Die vorliegende Hausarbeit soll das Case Management als Handlungskonzept der systemischen Sozialarbeit in Bezug auf die Arbeit mit Suchtkranken thematisieren. Dabei wird zuallererst ein fiktiver Fall dargestellt. Um ein Fundament zu den Begrifflichkeiten zu schaffen, kommt im Anschluss daran die Systemtheorie zur Sprache. In diesem Zusammenhang wird zunächst erläutert, was Systeme sind, worin sich Systeme unterscheiden und wodurch sich Systeme kennzeichnen. Auch werden der systemisch-konstruktivistische Ansatz und die Bedeutung der Systemtheorie für die Soziale Arbeit erläutert. Daraufhin wird das Case Management beschrieben und anhand der Essentials nach WIßMANN verdeutlicht. Es folgt eine Beschreibung zur Arbeit mit Suchtkranken sowie eine Gesprächssequenz und -analyse zum fiktiven Fall. Die Hausarbeit schließt mit einer Kritik am Konzept ab.
Autor: Mazur, Virginia
EAN: 9783656333142
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 24
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Schlagworte: Sozialearbeit Casemanagement Sucht SystemischeSozialarbeit Sozialarbeit Systemtheorie Suchtkranke Systemische Sozialarbeit Soziale Arbeit Case Management
Größe: 2 × 148 × 2
Gewicht: 55 g