Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Geschlecht und Sucht

Die vielfältigen Beiträge der Autorinnen und Autoren aus Psychiatrie, Sozialwissenschaft, Psychotherapie und Sozialarbeit sind ein Plädoyer für die Notwendigkeit und den Nutzen einer geschlechter-/gendersensiblen Suchtarbeit. Sie berücksichtigen das weite Spektrum der Suchthilfe - von der Prävention über die Beratung und Behandlung bis hin zum strukturellen Einbezug von Genderaspekten in die Einrichtungen. Die Expert_innen liefern eine Fülle an Hintergrundwissen und geben praktische Hilfestellungen. Einzelne Beiträge widmen sich spezifischen Themen wie Traumafolgestörungen bei Frauen oder dem häufig immer noch tabuisierten Thema männlicher Gewaltbetroffenheit. Das Buch wirbt für eine differenzierte Umgehensweise, eröffnet neue und spannende Perspektiven und zeigt unter anderem Wege auf, wie sich Gender als Querschnittsaufgabe in der Suchthilfe verankern lässt. Auch wird der Spur nachgegangen, wie sich das eigene Geschlecht und das seines Gegenübers auch im Hinblick auf unterschiedliche sexuelle Orientierungen bewusst in die Beratung und Behandlung einbeziehen lassen, um passgenauer, gerechter, erfolgreicher zu arbeiten. Ein anregendes und nützliches Buch für alle Fach- und Führungskräfte in der Suchthilfe.
EAN: 9783958532373
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 230
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Heinzen-Voß, Doris Stöver, Heino
Verlag: Dustri Pabst Science Publishers
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2016
Untertitel: Wie gendersensible Suchtarbeit gelingen kann
Schlagworte: Gender Medizin Sozialarbeit Sucht / Süchtig
Größe: 12 × 172 × 239
Gewicht: 467 g