Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wie Hörgewohnheiten die Musikproduktion prägen. Entwicklungen und Veränderungen unter kulturellen, technischen und psychoakustischen Aspekten

Michael Köhler
Bereits in den 80er Jahren nannten Jugendliche in einer Musikbefragung insgesamt 40 verschiedene Typen ihrer Musikpräferenzen, Tendenz steigend. Musikalische Stilbarrieren sind gefallen und vermischen sich allmählich. Der technische Fortschritt lässt neue Gattungen und Trends entstehen - die gewohnten Höreindrücke ändern sich. Gleichzeitig kristallisieren sich besonders akzeptierte Musikstücke der Vergangenheit heraus, die nach wie vor beliebt sind, obwohl ihr Trend längst abgeflacht ist und ihre Auskopplungen Jahre zurückliegen. Diese Studie gibt einen Überblick darüber, welche charakteristischen Merkmale Hörgewohnheiten verändern können und betrachtet diese aus dem Blickwinkel von Kultur, Technik und Psychoakustik. Dabei wird Wert auf Praxisnähe und exemplarische Erklärungen gelegt, die sich im Bereich der Unterhaltungsmusik bewegen. Insbesondere werden die Stilrichtungen Pop/Electronica, Hip-Hop/Rap und Rock/Metal beleuchtet.
Autor: Köhler, Michael
EAN: 9783961465187
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 76
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Diplomica
Schlagworte: Mediengestaltung Musik Psychoakustik
Größe: 5 × 157 × 223
Gewicht: 135 g