Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Buy-outs in Deutschland

Reimund Becker
Großkonzerne trennen sich von Randaktivitäten und Mittelständler lösen die Nachfolgeproblematik durch den Verkauf an das eigene Management. Auf der anderen Seite helfen Investmenthäuser gerne bei der Realisierung des lukrativen Management-Buy-out-Geschäfts. In Deutschland steht bei ca. 30.000 Unternehmen pro Jahr die Frage der Unternehmensnachfolge an. Stellt man die kräftigen Quellen wie Nachfolgeproblematik im Mittelstand, Spin-offs im Rahmen von Konzernumstrukturierungen und Public to Private-Transaktionen für potenzielle Buy-out-Projekte in Relation zu der bisher noch relativ geringen Anzahl von realisierten Buy-outs in Deutschland, so wird klar, dass das Buy-out-Geschäft im Hinblick auf die vorhandene Unternehmenslandschaft stark wachsen wird. Das Buch durchleuchtet und systematisiert die Motivlagen und Vorgehensweisen sämtlicher an der Buy-out-Transaktion beteiligten Parteien (Manager, Consultants u nd Investoren).
Autor: Becker, Reimund
EAN: 9783871562914
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 168
Produktart: Gebunden
Verlag: Deutscher Wirtschaftsdienst
Untertitel: Handbuch für Manager, Consultants und Investoren
Schlagworte: Deutschland; Wirtschaft Management Buy-Out Unternehmensveräußerung
Größe: 245
Gewicht: 558 g