Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Pädagogik der Freizeit

Pädagogische Freizeitforschung bewegt sich im Spannungsfeld zwischen der in der europäischen Wissenschaftstradition verankerten Pädagogik / Erziehungswissenschaft und der weltweitexpandierenden interdisziplinären Freizeitwissenschaft(Leisure Studies). Im mehrperspektivisch angelegten Forschungsgebiet PÄDAGOGIK DER FREIZEIT wird systematisch analysiert, welche Auswirkungen das in quantitativer und qualitativer Hinsicht immer bedeutender werdende gesellschaftliche Phänomen FREIZEIT für pädagogisches Handeln in allen pädagogischen Handlungsfeldern hat und welche handlungstheoretischen und methodischen Konsequenzen sich daraus für die pädagogischen Infrastruktureinrichtungen, für die in diesen Einrichtungen tätigen PädagogInnen sowie für deren Qualifizierung ergeben. Pädagogisch qualifizierte FreizeitexpertInnen erbringen professionelle Dienstleistungen in einer Vielzahl von Praxisfeldern - z.B.: - schulische & außerschulische Freizeitbildung(einschließlich ganztägiger Schulformen) - soziokulturell orientierte Soziale Arbeit(Sozialpädagogik / Sozialarbeit) - soziokulturell orientierte Kulturarbeit & Kulturpädagogik - Medienpädagogik - Freizeitsportpädagogik & offene Bewegungsanimation - Gesundheitsanimation und Kurpädagogik - Tourismus- und Reisepädagogik - Erlebnispädagogik
EAN: 9783896767097
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 272
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Popp, Reinhold Schwab, Marianne
Verlag: Schneider Hohengehren/Direktbezug
Schlagworte: Freizeitpädagogik
Größe: 190
Gewicht: 312 g