Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Britische Kulturpolitik in Deutschland 1945-1949

Gabriele Clemens
Welchen Stellenwert besaß die Kulturpolitik im Rahmen der britischen Deutschlandpolitik nach 1945 und welche Funktionen erfüllte sie? Mit diesen zentralen Fragen setzt sich die Autorin eindringlich auseinander und gelangt anhand der Auswertung britischer Quellen zur Deutschlandpolitik und einer detaillierten Analyse britischer Kulturprogramme für Deutschland zu neuen Ergebnissen. Eingehend werden das kulturelle Deutschlandbild Großbritanniens, das kulturelle Selbstverständnis der Briten und dessen Herausforderungen, insbesondere durch den Machtverfall Großbritanniens als Großmacht im 20. Jahrhundert, untersucht und die Auswirkungen dieser verschiedenen Faktoren auf die Gestaltung der Kulturpolitik gezeigt. "... this study convinces the reader in its plausibility, clarity of structure and language, as well as comprehensive analysis of cultural policy 'under the Union Jack'" Bulletin, German Historical Institute London "C.s Arbeit besticht durch die sorgfältige Auswertung aller Materialien und die ungemein differenzierende Argumentation." Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte
Autor: Clemens, Gabriele
EAN: 9783515068307
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 308
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Franz Steiner Verlag
Untertitel: Literatur, Film, Musik und Theater. Habil.-Schr.
Schlagworte: Britische Besatzungszone Deutschland, Geschichte; Geistes-/Kulturgeschichte Kulturpolitik
Größe: 240
Gewicht: 514 g