Optimierung der ostafrikanischen Hafeninfrastrukturen durch Technologie- und Wissenstransfer
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Technische Universität Berlin (Logistik), Veranstaltung: Humanitäre Logistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vermehrte Nutzung der Möglichkeiten der Globalisierung und die dadurch zunehmende internationale Verflechtung der Wirtschaft haben die Seeschifffahrt maßgeblich beeinflusst. Im Zuge der Neustrukturierung des Welthandels und somit auch des Verkehrswesens gewann die Seeschifffahrt eine immer bedeutendere Rolle. 90 % der interkontinentalen Güterströme werden über den Seeweg abgewickelt.2 Tanker, Massengutfrachter und Containerschiffe gehören dabei hinsichtlich des weltweiten Güteraustausches zu den wichtigsten Verkehrssystemen.Der Globalisierungsprozess bildete aus den Seehäfen Drehscheiben, die zur Verknüpfung der Verkehrsträger von Straße, Schiene und Wasserstraße dienen. Infolgedessen übernehmen Häfen in der Logistikkette eine Schnittstellenfunktion. Sie sind Schnittstellen des Land- und Seeverkehrs. Diese Schnittstellen unterliegen einem ständigen Wandlungsprozess. Der Wandlungsprozess ist gekennzeichnet von bspw. steigenden Schiffsgrößen und Logistikanforderungen, die immer komplexer werden. Die Vorteile des Wandlungsprozesses können nur dann optimal genutzt werden, wenn die Hafeninfra- und -suprastruktur weiterentwickelt wird. Darüber hinaus hängt die Seeverkehrswirtschaft im entscheidenden Maße von den Kenntnissen und Fähigkeiten der Menschen ab, die in dieser Branche arbeiten. Hierfür sind geeignete Instrumente und Methoden einzusetzen, die den Erwerb, die Entwicklung, den Transfer und die Speicherung sowie Nutzung von Wissen gewährleisten.Die Optimierung sowohl der Häfen als auch der Nutzung und Anwendung des notwendigen fachlichen Wissens ist nicht nur für die kommerzielle Logistik von größter Bedeutung, sondern auch für die humanitäre Logistik. Viele Hilfsgüter werden per Seeweg in die hilfebedürftigen Länder transportiert, weil dieses die günstigste Transportvariante darstellt. Ein Beispiel hierfür ist das Welternährungsprogramm, das jährlich 3,5 bis 4 Mio. Tonnen Nahrungsmittel liefert. Mehr als die Hälfte davon werden per Seeweg mit Charter- oder Containerschiffen transportiert und weltweit an bedürftige Länder verteilt......
Autor: | Ertugrul, Cagla |
---|---|
EAN: | 9783668408333 |
Seitenzahl: | 140 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | GRIN Verlag |
Untertitel: | Magisterarbeit |
Schlagworte: | Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft und Management optimierung hafeninfrastrukturen technologie- wissenstransfer |
Größe: | 9 × 148 × 210 |
Gewicht: | 213 g |