Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Faszination Moorleichen

Moorleichen als Fenster in die Vergangenheit Moorleichen gehören zweifelsfrei zu den spektakulärsten Exponaten eines Museums. Auf die Besucher üben sie eine starke Anziehungskraft aus und für Wissenschaftler sind sie ein Hort neuer Erkenntnisse. Anlässlich des Jubiläumsjahres 175 Jahre Landesmuseum Natur und Mensch präsentieren die Autoren nicht nur das früheste aufgefundene Objekt des archäologischen Museumsbestandes, das Hautstück aus dem Bareler Moor, sondern u. a. auch die übrigen fünf erhalten gebliebenen Moorleichen. Der derzeit gültige Forschungsstand wird wiedergegeben und die jüngsten interdisziplinären Untersuchungen der Rechtsmedizin, Biomechanik und Skelettbiologie, Radiologie, Paläopathologie u. a. m. zur Moorleiche Esterweger Dose oder dem berühmten Jungen von Kayhausen ergaben beeindruckende neue Ergebnisse. Besuchen Sie die Ausstellung Dauerausstellung im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg
EAN: 9783805343602
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 119
Produktart: Gebunden
Verlag: WBG Philipp von Zabern
Veröffentlichungsdatum: 16.06.2011
Untertitel: 220 Jahre Moorarchäologie. Beleitband zur Dauerausstellung im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Archäologie Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg Moorarchäologie Oldenburg (Oldb); Museen
Größe: 12 × 216 × 275
Gewicht: 662 g