Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Jenseits des Seins oder anders als Sein geschieht

Emmanuel Levinas
Lévinas' Kritik an der abendländischen Ontologie besteht darin, dass sie weder die Frage nach dem Anderen noch die ethische Frage nachdrücklich genug gestellt hat. Er betont, dass seine Beziehung zur Unendlichkeit des Anderen letztendlich der Erörterung unzugänglich bleibt. Gleichwohl hält er es für die Aufgabe der Philosophie, dieser Beziehung Sprache zu verleihen. Lévinas nimmt die Krise des neuzeitlichen Humanismus so ernst, dass im Kampf um die Sinnhaftigkeit einer bis an die Grenze gehenden Sprachlosigkeit die Berufung zu einer vorgängig anders bestimmten Conditio humana vernehmbar wird. Ihr Ort ist die Sinnlichkeit und Verletzlichkeit des Menschen, ihre Bestimmung eine "unübernehmbare Passivität", für die man sich sowenig vertreten lassen kann wie für das eigene Sterben.
Autor: Levinas, Emmanuel
EAN: 9783495479018
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 406
Produktart: Gebunden
Verlag: Alber, Karl, Verlag Karl Alber i.d. Nomos Vlg
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2016
Schlagworte: Seiende, Das Sein - Seinslehre - Das Seiende Subjektivität - Intersubjektivität Moralphilosophie Philosophie / Moralphilosophie Ethik Ethos Philosophie / Ethik
Größe: 27 × 140 × 221
Gewicht: 565 g
Übersetzer: Wiemer, Thomas