Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Unterricht machen

Martin Bittner
Gelingen und Nicht-Gelingen von Unterricht verweisen auf Praktiken, die innerhalb der schulischen Ordnung eingefordert werden. Die reformpädagogische Schule stellt hierfür vielfältige Formen bereit.Im vorliegenden Band wird ein praxistheoretischer Beitrag zu den gegenwärtigen Debatten der Unterrichtsforschung geleistet. Die Rekonstruktionen von Praktiken und Diskursen fließen dabei gleichermaßen in die ethnographischen Beobachtungen einer Jena-Plan-Schule ein. Dargestellt wird, wie Peter Petersens vorgeschlagenes ganzheitliches Schulkonzept in angepasster Weise in den gegenwärtigen Unterricht integriert wird. Die Praktiken des Gesprächs, des Spiels, der Arbeit und der Feier stellen leitende Prinzipien der Konstitution von Unterricht dar. Sie ermöglichen in der Schule einen Umgang mit Heterogenität, die Vermittlung von Kompetenzen, die Integration unterschiedlicher Leistungsniveaus sowie die Ausgestaltung einer Lerngemeinschaft.
Autor: Bittner, Martin
EAN: 9783779933410
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 338
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Beltz Juventa
Veröffentlichungsdatum: 02.11.2015
Untertitel: Praktiken und Diskurse einer Reformschule
Schlagworte: Reformschule
Größe: 16 × 151 × 231
Gewicht: 533 g