Stauffenberg und das Attentat des 20. Juli 1944
26,20 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783596162789
Der Name Claus Schenk Graf von Stauffenberg steht für den Widerstand gegen Hitler. Am 20. Juli 1944 brachte Stauffenberg eine Bombe ins "Führerhauptquartier", doch Adolf Hitler entging dem Attentat knapp. Stauffenberg zahlte, wie viele Mitverschwörer, mit seinem Leben. Als "Aufstand des Gewissens" ging der gescheiterte Staatsstreich in die Geschichte ein. Der bekannte Historiker Gerd R. Ueberschär stellt die historischen Entwicklungen und Motivationen der daran Beteiligten ausführlich dar: Von den ersten Plänen der Operation "Walküre" über den Tag des 20. Juli 1944 bis zur Hinrichtung der Beteiligten und Verfolgung ihrer Angehörigen. Ein wichtiges Zeugnis deutschen Widerstands.
Autor: | Ueberschär, Gerd R. |
---|---|
EAN: | 9783596162789 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 272 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | BoD - Books on Demand FISCHER Taschenbuch S. Fischer Verlag |
Untertitel: | Darstellung, Biographien, Dokumente |
Schlagworte: | 20. Juli 1944 / Hitler-Attentat /Operation Walküre Stauffenberg, Claus Graf Schenk von zwanzigsten |
Größe: | 190 |
Gewicht: | 206 g |