Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zur Krise der Demokratie

Moritz Julius Bonn
The economist Moritz Julius Bonn (1873-1965) was one of the best-known intellectuals of his time. He fought for parliamentarianism, the democratic constitutional state, European reconciliation, and the taming of capitalism. For the first time, this volume brings together his most important writings from the Weimar era, including his classic essay, The Crisis of European Democracy . Der Nationalökonom Moritz Julius Bonn (1873-1965) gehörte zu den bekanntesten politischen Intellektuellen seiner Epoche. Bonn fungierte als Gesandter der Reichsregierung in Versailles und auf zahlreichen Konferenzen zur Reparationsfrage. Max Weber und Carl Schmitt haben ihn hoch geschätzt, Harald Laski hielt ihn für den besten Amerika-Kenner seit Toqueville. Erstaunlicherweise hat sich mit seinem Gang ins Exil seine Spur weitgehend verloren. Es ist höchste Zeit, an diesen kosmopolitischen Liberalen und mit ihm an die vergebene Chance der Weimarer Republik zu erinnern. Er stritt für den Parlamentarismus, den demokratischen Rechtsstaat, sozialen Pluralismus, die europäische Aussöhnung und die Zähmung des Kapitalismus. Erstmals sind in diesem Band die wichtigsten Schriften der Weimarer Epoche vereint, darunter auch sein klassischer Essay Die Krisis der europäischen Demokratie, der 1925 zeitgleich in England, den USA, Frankreich und Spanien erschienen war.
Autor: Bonn, Moritz Julius
EAN: 9783050062594
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 305
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Hacke, Jens
Verlag: Akademie Verlag
Untertitel: Politische Schriften in der Weimarer Republik 1919-1932
Schlagworte: Nationalökonomie
Größe: 246 × 177 × 22
Gewicht: 675 g