Georg Petel
Georg Petels schon im 17. Jahrhundert fassbarer Ruf als frühreife Ausnahmebegabung und Wegbereiter des Barock in Deutschland unterstrich eine viel beachtete Ausstellung, die 2007 im Haus der Kunst München stattfand. In wissenschaftlicher Hinsicht gingen von der Schau und ihrem begleitenden Symposium zahlreiche Anstöße aus, die hier zusammengefasst und einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden. Die Beiträge behandeln grundlegende Fragen wie Petels Stellung im Frühbarock oder seine Zeichnungen, die erstmals in größerer Zahl farbig abgebildet werden. Sie konzentrieren sich ferner auf einzelne Werke des früh verstorbenen Bildhauers, seine virtuose Elfenbeinschnitzerei, sein Wirken als Modelleur für Großbronzen und wie neu gezeigt werden kann Augsburger Silberschmiede. Anhand von Quellenfunden wird die bislang bekannte Vita korrigiert und ergänzt. Schließlich werden auch verschiedene Zuschreibungen und Datierungen diskutiert, die durch die Ausstellung in Frage gestellt wurden.
EAN: | 9783422069176 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 168 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Herausgeber: | Krempel, Leon Söding, Ulrich |
Verlag: | Deutscher Kunstverlag |
Veröffentlichungsdatum: | 04.01.2010 |
Untertitel: | Neue Forschungen |
Schlagworte: | Bildhauer / Bildhauerin Petel, Georg |
Größe: | 13 × 211 × 260 |
Gewicht: | 644 g |