Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Strafjustiz im Spannungsfeld von Effizienz und Fairness / Criminal Justice between Crime Control and Due Process.

Diese zweisprachige Veröffentlichung dokumentiert ein vom Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht veranstaltetes Kolloquium. Dieses hatte zum Ziel, Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Strafverfahrensrecht europäischer Länder im Hinblick auf eine verstärkte Zusammenarbeit innerhalb Europas auf dem Gebiet der Strafrechtspflege zu untersuchen. Die Beiträge von Wissenschaftlern und Praktikern aus 13 europäischen Ländern zu den fünf Themenbereichen "Prozesstypen", "Funktionen der Strafverfolgungsbehörden", "Faires Verfahren für den Beschuldigten", "Rolle des Gerichts im Ermittlungs- und Hauptverfahren" und "Konsensuale und andere entformalisierte Verfahrensarten" sowie die Diskussionsberichte zeigen nationale und internationale Entwicklungen in einem breiten Spektrum von Verfahrensordnungen auf. Sie wollen damit einen Beitrag zur Diskussion über eine mögliche Harmonisierung des Europäischen Strafverfahrensrechts und die zukünftige Kooperation der Strafverfolgungsbehörden in Europa leisten.
EAN: 9783428117604
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 446
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Eser, Albin Rabenstein, Christiane
Verlag: Duncker & Humblot Max-Planck-Institut
Untertitel: Konvergente und divergente Entwicklungen im Strafprozessrecht / Convergence and Divergence in Criminal Procedure Systems. Internationales Kolloquium 8.-11. Mai 2002 auf Schloss Ringberg.
Schlagworte: Internationales Strafrecht Strafverfahren Strafrechtliche Forschungsberichte MPIS
Größe: 224
Gewicht: 560 g