Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Hans Gottfried von Stockhausen. Die Stiftskirche zu Wetter und ihre Glasmalereien

Hans Gottfried von Stockhausen hat viele Kirchen mit kunstvoll gestalteten Glasfenstern geschmückt. Die in diesem Band präsentierte Stiftskirche zu Wetter (Hessen) hat mit der farbigen Neuverglasung eine Raumgestalt wiedergewonnen, die den Intentionen gotischer Architektur ihre alte Faszination zurückgibt. Die Geschichte der neuen Glasfenster in Wetter umfasst mehr als vierzig Jahre einer herausragenden Künstlerbiographie. Hans Gottfried von Stockhausen begann Anfang der 1960Jahre mit der Neugestaltung der Chorfenster. Für ihn stand die sinngebende Kraft figürlicher Darstellung auch zu Zeiten nicht in Frage, als gemeinhin Abstraktion als einziges noch denkbares Mittel des Künstlers propagiert wurde, und er ist der Aufgabe inhaltlicher Gestaltung stets entgegengekommen. Diese in versierter Künstlerschaft formulierte Überzeugung - inzwischen in einem uvre von großen Dimensionen eindrücklich belegt - hat die Stiftskirche zu Wetter zu dem Gesamtkunstwerk werden lassen, als das sie sich heute präsentiert. Das Buch veranschaulicht in strahlenden Bildern die erzählerische und kontemplative Eindringlichkeit der Kunst Stockhausens und ihre Wirkung in dem fast 800 Jahre alten Kirchenraum. Es dokumentiert die Entstehungsgeschichte der Fenster und erläutert das Spektrum ihrer Inhalte in Beiträgen fachlich ausgewiesener Autoren und gibt Einblick in das schöpferische Denken eines tiefgründigen Künstlers.
EAN: 9783777438757
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 136
Produktart: Gebunden
Verlag: Hirmer
Untertitel: Hrsg. v. d. Hans-Gerhard Lenz-Stiftung für die Stiftskirche und die Stadt Wetter / Hessen
Schlagworte: Glasmalerei / Glasbemalen Stiftskirche Wetter Stockhausen, Hans G. von Kunstgewerbe Sakrale Kunst Zeitgenössische Kunst Architektur Kunsthandwerk Arts and Crafts Sacral Art Contemporary Art Architecture Handicraft
Größe: 311 × 247 × 17
Gewicht: 1214 g