Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Familienbücher als Medien städtischer Kommunikation

Marco Tomaszewski
Bei städtischen Familienbüchern handelt es sich um Sammelhandschriften, in denen unter anderem stadtgeschichtliche Texte mit familienbezogenen Aufzeichnungen kombiniert wurden. Marco Tomaszewski fragt nach Verwendungsweisen und kommunikativen Reichweiten dieser spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Quellen, indem er die Bücher im Rahmen der städtischen Kommunikation kontextualisiert. Dabei zeigt sich, dass ihr zeitgenössischer Gebrauch gerade im Spannungsfeld zwischen familiärer Exklusivität und städtischer Öffentlichkeit zu verstehen ist. Die heutige Wahrnehmung dieser Quellen wird maßgeblich durch Editionen beeinflusst, die jedoch ein ganz anderes Bild als die Handschriften bieten und daher ihrerseits historisiert werden müssen. Aus diesem Grund sind neben der vormodernen Überlieferung auch die Entstehungskontexte der Editionsreihe Basler Chroniken Thema des Buches.
Autor: Tomaszewski, Marco
EAN: 9783161549076
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 252
Produktart: Gebunden
Verlag: Mohr Siebeck
Veröffentlichungsdatum: 12.05.2017
Untertitel: Untersuchungen zur Basler Geschichtsschreibung im 16. Jahrhundert
Schlagworte: Basel, Geschichte Geschichtsschreibung / Historiographie Hausbuch / Familienbuch (Sekundärliteratur)
Größe: 21 × 162 × 241
Gewicht: 555 g