Rationalität und Toleranz
(...) Lessing würdigte die kulturellen und wissenschaftlichen Leistungen der Muslime, nahm in seinen theologiekritischen Schriften auf den Islam Bezug und verarbeitete in seinem Drama 'Nathan der Weise' (1779) Inhalte der islamischen Geschichte und Theologie. Es ist vor allem sein Verdienst, dass der Islam in der Toleranzdebatte des 18. Jahrhunderts überhaupt eine Rolle spielte. Vor diesem Hintergrund ist es erstaunlich, wie wenig Beachtung die Rolle des Islam in Lessings Werk bisher gefunden hat. Erst 1998 erschien eine ausführliche Arbeit des Theologen Karl Josef Kuschel zu dieser Thematik, in der germanistischen Forschung blieb sie weiterhin weitgehend unberücksichtigt. (...) Am Schluss steht die Frage, welchen Aspekten von Lessings Auseinandersetzung mit dem Islam noch heute Relevanz zukommt. Vor dem Hintergrund des alten und neuen "Feindbilds Islam", das seit dem Ende des Ost-West-Konflikts häufig konstatiert und durch die Ereignisse vom 11. September 2001 erneut belebt wurde, wird deutlich, dass Lessings Werk gerade auch durch seine Auseinandersetzung mit dem Islam an Aktualität gewinnt. (aus der Einleitung)
Autor: | Horsch, Silvia |
---|---|
EAN: | 9783899133769 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 128 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Ergon |
Untertitel: | Lessings Auseinandersetzung mit dem Islam |
Schlagworte: | Islam (Motiv in d. Literatur) Lessing, Gotthold E. |
Größe: | 225 |
Gewicht: | 284 g |