Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ästhetische Mobilmachung

Jenseits der Neonazi-Skinhead-Musik festigt sich innerhalb von Dark Wave und Industrial eine rechte Musikszene, die sich zwischen Mythos und Ästhetik bewegt: Doch die Mythen sind nicht ohne Tradition und die Ästhetik ist nicht ohne Ideologie. Rhythmus, Lyrik und Performance transportieren antidemokratische und antiemanzipatorische Motive, die von einer boomenden unkritischen Szene nicht nur toleriert, sondern auch akzeptiert werden. Die Autoren zeigen die Verwendung rechten Ideologien in der Independentkultur von Dark Wave, Neofolk und Industrial auf und beschreiben die Verbindungen bis hin zur Extremen Rechten. Nach einer allgemeinen Darstellungen der Szene werden rechte Labels, Bands und Publikationen analysiert, ohne deren Bedeutung für die gesamte Szene zu skandalisieren oder zu relativieren. Exemplarisch untersuchen die Autoren die Zeitschrift >SigillDeath In JuneNeuen-Deutsche-Härte
EAN: 9783897718043
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 220
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Speit, Andreas
Verlag: Unrast Verlag
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2001
Untertitel: Dark-Wave, Neofolk und Industrial im Spannungsfeld rechter Ideologien
Schlagworte: Neonazismus Nationalismus NGO - Non-Governmental Organization - Nicht-Regierungs-Organisationen Nicht-Regierungs-Organisationen (NGO) Non Governmental Organisations NRO Rechtsextremismus
Größe: 20 × 144 × 210
Gewicht: 380 g