Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Stornorecht der Banken

Susann Kämmer
Bei einer fehlerhaften Gutschrift auf einem Kundenkonto ist das Kreditinstitut im Rahmen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen berechtigt, die Gutschrift einseitig ohne Mitwirkung des Kunden zurückzubuchen. Der Kunde kann bis zum Rechnungsabschluß gegen die Stornobuchung nicht einwenden, daß er in Höhe der Gutschrift bereits verfügt hat und infolgedessen entreichert ist. Die in der Stornobuchung begründete Eigenmacht stellt nach den Ergebnissen der Autorin ein vertraglich vereinbartes Gestaltungsrecht dar. Die Versagung der Entreicherungseinrede benachteiligt den Bankkunden jedoch unangemessen, so daß die Stornoklausel in der aktuellen Fassung unwirksam ist. Im Anschluß an die dogmatischen Ausführungen zur Rechtsnatur des Stornorechts erarbeitet die Verfasserin einen Formulierungsvorschlag, der die Interessen der Bank und des Kunden gleichermaßen berücksichtigt. Das Buch wendet sich daher sowohl an die wissenschaftlich am Bankrecht Interessierten wie auch an Praktiker.
Autor: Kämmer, Susann
EAN: 9783789056147
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 138
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Selbsthilferecht oder Gestaltungsrecht sui generis. Diss.
Schlagworte: Bankrecht (BankR) Bankrecht
Größe: 230
Gewicht: 220 g