Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Frankfurter Altstadtmodell der Brüder Treuner

Das beliebte Altstadtmodell wurde von 1925 bis 1961 von den Brüdern Hermann und Robert Treuner gebaut. Die Künstler fertigten das feingliedrige und bemalte Modell in 64 einzelnen Bauteilen aus Holz, Sperrholz, Karton und Papier im Maßstab 1:200. Sie untersuchten und dokumentierten dazu jedes einzelne Altstadthaus. Das Modell wurde vom Historischen Museum in Auftrag gegeben, um den Zustand der Altstadt im Jahr 1927 im Verlauf andauernder Sanierungsmaßnahmen festzuhalten. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es Erinnerungsmedium für die von Bomben zerstörte alte Stadt. Bis heute dient das Modell als Quelle bei der Rekonstruktion von Altstadthäusern. Die damaligen sozial und hygienisch unhaltbaren Zustände werden in den sauber bemalten Gassen und Fassaden des Modells allerdings nicht sichtbar. Das Altstadtmodell stellt also einerseits eine Dokumentation historischer Gebäude und Straßenzüge dar, andererseits nährt es romantisierende Vorstellungen vom Leben in der Altstadt. Das Buch gibt Aufschluss über die Geschichte des Modells und seine Bauweise, die Umbauprozesse in der Altstadt und den Wandel der Frankfurter Stadtgesellschaft, für die die Frage nach Rekonstruktion oder Moderne bis heute unbeantwortet ist.
EAN: 9783921606773
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 32
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Gerchow, Jan Spona, Petra
Verlag: Henrich Editionen
Veröffentlichungsdatum: 29.06.2011
Untertitel: Kunststücke des historischen museums frankfurt, Band 1. Begleitbuch zur Ausstellung 'Treuners Frankfurt. Das Altstadtmodell des historischen museums und sein Kontext' vom 17.5. bis zum 30.9.2011
Schlagworte: Altstadt Ausstellungskataloge; Geschichte Frankfurt a. M., Geschichte Frankfurt a. M.; Museen Historisches Museum Frankfurt a. M.
Größe: 2000 × 2500
Gewicht: 304 g