Schloss Bothmer
Ein Schloss für 1 Mark! Das klang verlockend in den DDR-Nachwende-Jahren und war doch nichts anderes als ein Symbol für den Niedergang.Tiefer konnte die größte barocke Schlossanlage Mecklenburgs,ein Bauwerk von europäischem Rang, nicht sinken. Aber das Kleinodim Klützer Winkel hat die Jahre des Verfalls überlebt. Es konnte gerettetwerden und wurde restauriert dank neuem Eigentümer, demLand Mecklenburg-Vorpommern. Die Architektur der Schlossanlageist viel gerühmt und ausführlich beschrieben worden. Von den Menschenaber, die das Schloss bauten, in ihm lebten und arbeiteten, istweniger bekannt. So habe ich mich auf die Suche begeben, tauchte einin die Welt und Zeit des Diplomaten und Ministers Reichsgraf HansCaspar von Bothmer. Ich habe mit Nachkommen des Schlossgründersgesprochen, deren Spuren bis nach Australien führen, Akten gewälzt,Zeitzeugen interviewt, blätterte in vielen Dokumenten. Sogar Personender Weltgeschichte wie der Komponist Georg Friedrich Händel oderder Sozialdemokrat Willy Brandt kommen darin vor. Bewegend istauch die Geschichte einer Bothmer-Gräfin, die ein Schiffsunglück vorder Küste Elmenhorsts nahe Boltenhagen überlebte. Auch eine barockeKaminuhr aus dem Besitz früherer Schlossherren hat in diesem Buchihre öffentliche Premiere. Wie so manches andere Dokument. SchlossBothmer - die Legende lebt.Dorian Rätzke, Lübeck im Mai 2017
Autor: | Rätzke, Dorian |
---|---|
EAN: | 9783937723266 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 200 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Boltenhagen |
Veröffentlichungsdatum: | 06.06.2017 |
Untertitel: | Legenden und Wahrheiten |
Schlagworte: | Schloß Bothmer (Mecklenburg) |
Größe: | 20 × 165 × 223 |
Gewicht: | 604 g |