Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Unterredungen und mathematische Demonstrationen über zwei neue Wissenszweige, die Mechanik und die Fallgesetze betreffend

Galileo Galilei
Die berühmten "Discorsi" stellen eine Zusammenfassung des gesamten physikalischen Schaffens des großen italienischen Forschers dar und bilden die Grundlage der neuen Physik. In diesem "ersten Lehrbuch der neuzeitlichen Physik" (so Max von Laue) hat Galilei für die Discorsi - wie für alle seine Hauptwerke - die Form des platonischen Dialogs gewählt, wobei ein Vertreter der aristotelisch-scholastischen Naturphilosophie die alte Physik gegen zwei Vertreter der neuen verteidigt, dabei allerdings zunehmend in die Defensive gerät. Mit dieser Form stellt Galilei die verschiedenen Auffassungen nicht nur didaktisch geschickt gegenüber, sondern zeichnet auch ein literarisches Bild von den geistig-politischen Verhältnissen seiner Zeit. Das unter Arrest verfaßte Manuskript der Discorsi wurde heimlich außer Landes geschmuggelt, um dann 1638 - als Galilei bereits erblindet war - in Holland gedruckt zu werden, nachdem im übrigen Europa keine Druckerlaubnis zu erhalten war.
Autor: Galilei, Galileo
EAN: 9783808557228
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 339
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Deutsch (Harri) Europa-Lehrmittel
Untertitel: Erster bis sechster Tag 1638
Schlagworte: Physik / physikalisch, Geschichte 2
Größe: 190
Gewicht: 418 g