Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sinn und Glaube

Kai G. Sander
Was hat das Denken des Menschen, vor allem sein Nachdenken über Sinn, mit "Glauben" und Religion zu tun? Transzendentalphilosophie und philosophische Phänomenologie eröffnen einen Blick in den Vorgang der denkenden Erkenntnis. Unser Denken denkt dabei jeweils über etwas nach - und zugleich immer auch über sich selber. Der religionsphilosophische Ansatz von Kai G. Sander entwickelt aus dieser Beobachtung den Begriff der "Inversion" des Denkens, denn beim Nachdenken über das Sein greift das Denken bereits vor auf "Sinn" und bereitet darin den Akt des "Glaubens" vor.
Autor: Sander, Kai G.
EAN: 9783643115676
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: LIT Verlag
Veröffentlichungsdatum: 23.02.2012
Untertitel: Eine religionsphilosophische Analyse der Inversion des Denkens
Schlagworte: Religionsphilosophie Religionsphänomenologie
Größe: 162 × 235
Gewicht: 406 g