Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kommunale Sonderfinanzierungsformen

Christian Kröger
Wegen der knappen Finanzen sind Kommunen und ihre öffentlichen Unternehmen mit großen Herausforderungen konfrontiert. Als Alternative zur klassischen Kommunalkreditfinanzierung bieten sich kreative Lösungen unter Beteiligung privaten Kapitals an, z.B. das kommunale Going Public. Hierbei müssen vor allem gesellschaftsrechtliche Vorgaben und steuerrechtliche Auswirkungen berücksichtigt werden. Außerdem ist zu beachten, dass die Unternehmen kommunale und nicht-kommunale Aktionäre haben werden und dass aus den unterschiedlichen Interessen der Aktionärsgruppen Konfliktpotenzial entsteht. Christian W. Kröger untersucht, wie sich die aus der Principal-Agent-Theorie abgeleiteten Schlüsse für transaktionskostengünstige Maßnahmen zur Verringerung von Verhaltensrisiken und für Anreizstrukturen in kommunal beherrschten börsennotierten Versorgungsunternehmen nutzbar machen lassen. In diesem Zusammenhang erarbeitet der Autor eine Teil-Synthese aus Transaktionskostentheorie und Agency-Ansatz. Eine kritische Würdigung des Agency-Ansatzes in kommunal beherrschten börsennotierten Versorgungsunternehmen rundet die Arbeit ab
Autor: Kröger, Christian
EAN: 9783824405985
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Untertitel: Möglichkeiten und Grenzen einer Börseneinführung von Versorgungsunternehmen
Schlagworte: Institutionenökonomik Stadtwerke
Größe: 133 × 203
Gewicht: 346 g