Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

"Was ist Fatmagüls Verbrechen?" - Vergewaltigung als Thema einer türkischen TV-Serie und ihre Wirkung in der Öffentlichkeit

Kezban Iscan, Martina Sellis
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Kultur und Medien), Veranstaltung: Wahrnehmung unf Affekt, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wenn eine Frau im Dekolleté läuft, dann soll sie sich über eine Vergewaltigung nicht wundern", (Theologie-Professor Orhan Ceker, 18.2.2011) "Kastrationsstrafe für Vergewaltiger" (Hürriyet, 9.2.2011); "Vergewaltigung soll normalisiert werden" (Sabah, 23.11.2010). Mit diesen Schlagzeilen kam das Thema Vergewaltigung in die türkische Mediendebatte. Im Folgenden soll die Diskussion in der Öffentlichkeit rund um das Thema Vergewaltigung untersucht werden. Wer ist schuld an der Vergewaltigung? Der Täter oder das Opfer? Wie schafft es eine Unterhaltungsserie, das Thema in die Tagesordnung der seriösen Nachrichten zu treiben? Diesen Fragen soll im Speziellen in dieser Arbeit nachgegangen werden.
Autor: Iscan, Kezban Sellis, Martina
EAN: 9783656035954
Seitenzahl: 24
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Schlagworte: Vergewaltigung Gewalt TV-Serie türkische Medien Fatmagülün sucu ne?
Größe: 2 × 148 × 210
Gewicht: 51 g