Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ziele und Möglichkeiten einer Reform der deutschen Orthographie seit 1901

Doris Jansen-Tang
Vor dem Hintergrund der seit Jahrzehnten erfolglosen Rechtschreibungsreform werden alle Reformvorhaben im Hinblick auf ihre Reformpunkte systematisch untersucht, um den Gesamtrahmen für eine künftige Reform abzustecken. Hauptgegenstand sind die Regeln zur Gross- und Kleinschreibung und Interpunktion, und zwar in bezug auf die historische Entwicklung, den Stand und die Veränderung der Duden-Norm. Bei den aktuellen, als konkrete Regelwerke miteinander konkurrierenden Reformvarianten zu den beiden Hauptproblembereichen der Rechtschreibung zeichnen sich bereits Lösungsmöglichkeiten zu einer effektiven Vereinfachung und Verbesserung der deutschen Orthographie ab.
Autor: Jansen-Tang, Doris
EAN: 9783820413557
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 661
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Historische Entwicklung, Analyse und Vorschläge zur Veränderung der Duden-Norm, unter besonderer Berücksichtigung von Gross- und Kleinschreibung und Interpunktion
Schlagworte: 1901 Analyse Entwicklung Kleinschreibung Norm Reform Veränderung
Größe: 148 × 210
Gewicht: 820 g