Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Bildnis des Dr. Gachet

Cynthia Saltzman
»Eine einzigartige und faszinierende Biographie: die Geschichte eines Gemäldes. « The New York TimesNur wenige Wochen vor seinem Selbstmord am 28. Juli 1890 malte Vincent van Gogh das Porträt seines Arztes Dr. Paul-Ferdinand Gachet. Es sollte zum berühmtesten - und teuersten - Werk der modernen Kunst werden. Nach dem Tod des Malers kam das Bild in den Besitz seines Bruders, des Kunsthändlers Theo van Gogh; seine Witwe verkaufte es später für 300 Francs an eine dänische Sammlerin. 1990, hundert Jahre nach Entstehung des Gemäldes und einer abenteuerlichen Reise um die Welt, zahlte der japanische Kaufmann Ryoei Saito dafür bei einer aufsehenerregenden Auktion in New York die Rekordsumme von 82,5 Millionen Dollar. Seit kurzem jedoch gilt »Das Bildnis des Dr. Gachet« als verschollen. Der 1996 verstorbene letzte Besitzer soll nach dem Erwerb den Wunsch geäußert haben, mit dem Bild bestattet zu werden. Das würde bedeuten, es wurde mit ihm verbrannt ... Das Bild wurde zum Inbegriff der modernen Malerei. Cynthia Saltzman zeichnet die wechselvolle Geschichte des Bildnisses nach, eine Geschichte, die auf besondere Weise mit Kultur, Politik und Kommerz des 20. Jahrhunderts verknüpft ist.
Autor: Saltzman, Cynthia
EAN: 9783458345770
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 450
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG Insel Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 28.04.2003
Untertitel: Biographie eines Meisterwerks
Schlagworte: Gogh, Vincent van VanGogh Kunstgeschichte
Größe: 24 × 108 × 177
Gewicht: 366 g
Übersetzer: Fleckenstein, Käthe H.