Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Höfische Begleiter

Gun-Dagmar Helke, Hela Schandelmaier
Schon Andy Warhol und Loriot waren bekennende Mopsliebhaber, doch bereits lange vor ihrem Auftreten in der Popkultur erfreuten sich Möpse größter Beliebtheit in der High Society.Im 18. Jahrhundert eroberten sie die Schöße adliger Damen und mit ihnen die Herrscherporträts ihrer Zeit. Klein und kurzatmig konnte der Mops weder als Wach- noch als Hütehund eingesetzt werden, was er jedoch durch seinen Charme wieder wettmachte.Schließlich erhielten die Hunde als Figuren auch Einzug in Porzellan und Fayence. Der bedeutendste Modelleur der Meissener Porzellanmanufaktur, Johann Joachim Kändler, gestaltete allein über 60 Mopsvarianten in den Jahren 1740 bis 1760 - stehend, liegend, sich kratzend oder Kunststücke vollführend.Kändler porträtierte beispielsweise den Mops des Grafen Heinricht von Brühl als prachtvolles Unikat, fertigte aber auch Modelle für die serielle Produktion. Die über 150 Hunde der Privatsammlung treten dabei nicht nur alleine auf, sie können auch Teil einer höfischen Szene sein, oder Galanteriewaren - Accessoires wie Flakons, (Schnupftabak-)Dosen oder Spazierstockgriffen - verzieren.Höfische Begleiter ist ein Band für Hunde- und Porzellanliebhaber und alle, für die Sammelleidenschaft und Humor keine Gegensätze sind.
Autor: Helke, Gun-Dagmar Schandelmaier, Hela
EAN: 9783897906006
Sprache: Englisch Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: Gebunden
Verlag: Arnoldsche
Veröffentlichungsdatum: 21.10.2020
Untertitel: Möpse und andere Hunde in Porzellan und Fayence
Schlagworte: Fürstenberg Mops Porzellan Meißen Fayence
Größe: 286 × 223 × 20
Gewicht: 1250 g