Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Geoinformatik in Theorie und Praxis

Norbert De Lange
Die Geoinformatik widmet sich der Entwicklung und Anwendung von Methoden und Konzepten der Informatik zur Lösung raumbezogener Fragestellungen unter besonderer Berücksichtigung des räumlichen Bezugs von Informationen. Sie beschäftigt sich mit der Erhebung oder Beschaffung, mit der Modellierung, mit der Aufbereitung und vor allem mit der Analyse sowie mit der Präsentation und der Verbreitung von Geodaten. Das Werk versteht sich als breit angelegte, methodische Einführung in die Geoinformatik. Behandelt werden zehn zentrale Gebiete: - Ansatz und Aufgaben der Geoinformatik - Grundbegriffe und allgemeine Grundlagen der Informationsverarbeitung - Grundlagen aus der Informatik - räumliche Objekte und Bezugssysteme - digitale räumliche Daten: Datengewinnung, Geobasisdaten und VGI - Standards und Interoperabilität von Geodaten - Visualisierung raumbezogener Informationen - Datenorganisation und Datenbanksysteme - Geoinformationssysteme - Fernerkundung und Digitale Bildverarbeitung. Entstanden ist ein umfassendes Handbuch für Studium und Praxis, das die Inhalte der Geoinformatik anwendungsbezogen zusammenführt und das darüber hinaus vielfältige Hintergrundinformationen liefert. Norbert de Lange hat die vorliegende vierte Auflage aktualisiert und wesentlich erweitert. Neu hinzugekommen sind Inhalte u.a. zur Entwicklung von Apps, zu graphischen Präsentationen im Web, zu Geodatenbanken und zu modernen Klassifikationsverfahren. Viele Beispiele wurden ergänzt, die aus Seminarveranstaltungen stammen und die sich zur Verdeutlichung der Methoden bewährten haben. Dieses Buch präsentiert noch immer die einzige integrierte Darstellung der Geoinformatik in deutscher Sprache.
Autor: De Lange, Norbert
EAN: 9783662607084
Auflage: 004
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 540
Produktart: Gebunden
Verlag: Springer-Verlag GmbH Springer Berlin Heidelberg
Veröffentlichungsdatum: 03.03.2020
Untertitel: Grundlagen von Geoinformationssystemen, Fernerkundung und digitaler Bildverarbeitung
Schlagworte: Geoinformationssystem - GIS Informationssystem / Geoinformationssystem Erde (Planet) / Geologie Geologie Informationstheorie Ingenieurwissenschaft - Ingenieurwissenschaftler Kybernetik Mathematik Raumplanung Systemtheorie Umwelt Umwelt / Schutz, Umweltschutz
Größe: 35 × 160 × 241
Gewicht: 969 g