Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die kommunizierenden Gefäße

Friederike Mayröcker
Friederike Mayröckers Prosa hat etwas Atemloses, das alle Festlegungen überschreitet und sich noch für die kleinsten Details öffnet. Mit präzisester Schärfe werden sie überhaupt erst sichtbar gemacht und zur Sprache gebracht, bis sie sich selbst merkwürdig werden. Die »Sprach-Hochgeschwindigkeitskamera« erzeugt ein »Mayröcker-Kino« (Thomas Kling), in dem sich nichts Gemütliches findet. Entdeckungsreisen, Sprachabenteuer sind Sache der 78jährigen Autorin, die etwa Wünsche für ein »ruhiges und besinnliches Fest« in »schrecklichen Aufruhr« versetzen: »nein, schreie ich in mir ... kein ruhiges besinnliches Fest, sondern stürmisch aufregend mit riesigen Meereswogen solle es über mich kommen, zerfleddert, zerzaust, zerknittert, und hitzig und zart ...« Alle Wahrnehmungsorgane wirken wie zum Zerreißen gespannt; Innen und Außen, Wirklichkeit und Literatur fließen ineinander, als gäbe es keine Grenzen dazwischen, als sei alles verbunden durch Gefäße, die miteinander kommunizieren, Interferenzen erzeugen, Lärm und Stille zugleich.
Autor: Mayröcker, Friederike
EAN: 9783518124444
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 90
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Suhrkamp Suhrkamp Verlag AG
Veröffentlichungsdatum: 26.05.2003
Schlagworte: Deutsche Belletristik / Lyrik Deutschland Österreichische Belletristik / Lyrik
Größe: 10 × 104 × 173
Gewicht: 88 g