Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Beitrag zum Tragverhalten von Stahlfasern in Leichtbeton

Peter Ebschner
Leichtbeton erfreut sich eines steigenden Einsatzes bei bestimmten Anwendungszwecken im Konstruktiven Ingenieurbau. Der Wunsch Eigenschaften eines Baustoffs positiv zu verbessern ist ein uraltes Anliegen von Baumeistern, die innovativen Materialien zum Durchbruch verhelfen möchten. In der vorliegenden Arbeit werden umfangreiche Faserausziehversuche beschrieben und mit verschiedenen Stahlfasern gewonnene Ausziehkraft-Verschiebungskurven dargestellt, ausgewertet und diskutiert. Es lassen sich experimentell ermittelte fasertypische Parameter, wie Ausziehkraft und Reibungsverbundspannung einzelner Fasertypen ableiten. Ebenfalls wird die Planung und Herstellung eines Leichtbetons, der die Anforderungen an die Festigkeitsklasse LC40/44 sicher erfüllt, ausführlich beschrieben. Die experimentellen Untersuchungen lassen Rückschlüsse auf die grundsätzliche Eignung bestimmter Fasertypen in dem Leichtbeton zu. Die Arbeit richtet sich in erster Linie an Interessierte aus Verwaltung, Wirtschaft und Forschung, die vor der Aufgabe stehen, Leichtbetone zu konzipieren und über den Einsatz von bestimmten Stahlfasern entscheiden. Wesentliche Anhaltspunkte dazu stellt die Arbeit zur Verfügung.
Autor: Ebschner, Peter
EAN: 9783836487955
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 124
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller
Untertitel: Herstellung eines Leichtbetons der Festigkeitsklasse LC40/44; Durchführung von Faserausziehversuchen an verschiedenen Fasertypen; Auswertung
Schlagworte: Faser Leichtbeton Stahlfaserbeton Versuch
Größe: 7 × 150 × 220
Gewicht: 203 g