Dauerhaftigkeit und Folgekosten kostengünstig errichteter Mehrfamilienhäuser. Abschlussbericht
Die Bestrebungen zur Minimierung der Baukosten im Geschosswohnungsbau bergen die Gefahr, auf Konstruktionen zurückzugreifen, die nur eine verkürzte Nutzungsdauer aufweisen. Kostengünstigen Bauweisen wird auch ein erhöhter Instandhaltungsbedarf im Vergleich zu konventionellen Bauten nachgesagt. Das Aachener Institut für Bauschadensforschung und angewandte Bauphysik (AlBau gGmbH), das seit über 30 Jahren auf dem Gebiet der Bauschadensforschung tätig ist, hat eine Forschungsarbeit zu Dauerhaftigkeit und Folgekosten kostengünstig errichteter Mehrfamilienhäuser vorgelegt, die vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) gefördert wurde. Die Forschungsarbeit kommt zum Ergebnis, dass kein unmittelbarer Zusammenhang zwischen der Höhe der Bauwerkskosten und der Schadensanfälligkeit des Gebäudes besteht. Diese ist auch unabhängig von der gewählten Bauweise (Massiv- oder Holzbau). Die Möglichkeiten der Kostenbeeinflussung im Bauwesen sind vielfältig. Bisherigen Veröffentlichungen ist zu entnehmen, dass die Möglichkeiten von Kostensenkungen zu Beginn des Planungs- und Ausführungsprozesses am größten sind und diese mit fortschreitender Projektrealisierung deutlich abnehmen. Die von den Verfassern der Untersuchung befragten Architekten, Bausachverständigen und Bauträgern sehen jedoch den Schwerpunkt der Einsparungsmöglichkeiten erst in späteren Phasen der Realisierung, bei der Detaillierung und bei der Materialauswahl. Die Forschungsarbeit schließt an diese Auffassung an und untersucht ausgeführte Konstruktionen hinsichtlich der Detailgestaltung und der Schadensanfälligkeit anhand von etwa 60 Detailbereichen bei 14 Mehrfamilienhäusern. Die Kosteneinsparungsmaßnahmen werden anschaulich beschrieben und zur einfachen Anwendbarkeit in der Baupraxis jeweils einer der folgenden drei Gruppen zugeordnet: - empfehlenswerte Maßnahmen, - bedingt empfehlenswerte Maßnahmen, - nicht empfehlenswerte Maßnahmen. Die Autoren kommen zu dem Ergebnis, dass unter der Voraussetzung einer guten Planung und einer sachgerechten Ausführung Gebäude mit langer Nutzungserwartung und geringen Instandhaltungsaufwendungen auch kostengünstig erstellt werden können.
EAN: | 9783816782964 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 132 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Fraunhofer IRB Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2010 |
Schlagworte: | Baukosten Folgekosten Mehrfamilienhaus |
Gewicht: | 374 g |