Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Jugendreligionen im Religionsunterricht

Martina Ihmenkamp
Die sogenannten "Jugendreligionen" haben seit ihrem Auftreten in der BRD Anfang der 70er Jahre immer wieder im Kreuzfeuer der öffentlichen Kritik gestanden. - Die Arbeit versucht demgegenüber, durch kritische Anfragen an Gesellschaft und Kirche, die "Jugendreligionen" als eine Herausforderung zu begreifen, die dazu nötigt, die eigenen Standpunkte neu zu überdenken und in Frage zu stellen. In einer Ursachenanalyse werden mit Hilfe von Thomas Ziehes These des "Neuen Sozialisationstypus" die theoretischen Grundlagen geschaffen, aus denen sich Konsequenzen für die Praxis des RU ableiten lassen.
Autor: Ihmenkamp, Martina
EAN: 9783820455847
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 166
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Ein Beitrag zur aktuellen Diskussion um die neue Religiosität
Schlagworte: Diskussion Jugendreligionen Praktische Theologie Religionsunterricht Religiosität
Gewicht: 230 g