Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kindheit, Autobiografik und Interkulturalität

Germain Nyada
In der Literaturtheorie wird oft versucht, die Kulturspezifik der Autobiografik zu erfassen. Dabei wird die Kulturkomponente jedoch nur auf das Herkunftsland des Autors reduziert. Vertreten wird diese These v. a. über autobiografische Texte von Autoren afrikanischer Herkunft, die kulturelle Elemente aus Afrika in sich tragen. Aus dieser Perspektive wird die Herkunft des Autors allein als Ferment der Autobiografik präsentiert. Solche Überlegungen rufen komparatistische Studien zwischen "afrikanischen" und "europäischen" Lebensgeschichten hervor. Deswegen werden deutsch- und französischsprachige Kindheitstexte einander gegenübergestellt, damit es deutlich wird, ob man zu Recht von einer typisch afrikanischen Autobiografik reden kann. Es geht um Canettis Die gerettete Zunge, Tchaptchets La Marseillaise de mon enfance, Camaras L'Enfant noir und Yesilöz' Steppenrutenpflanze.
Autor: Nyada, Germain
EAN: 9783643109071
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 280
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: LIT Verlag
Veröffentlichungsdatum: 14.10.2011
Untertitel: Ein Beitrag zur sprachübergreifenden und (kon-)textorientierten Literaturtheorie
Schlagworte: Afrika, Literatur Frankreich, Literatur Lebenslauf Literaturtheorie
Größe: 155 × 230
Gewicht: 432 g