Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Insolvenzrecht für die familienrechtliche Praxis

Gabriele Janlewing
Die Schnittstellen zwischen Insolvenz- und Familienrecht sind für den Praktiker von besonderer Bedeutung: Er muss wissen, was bei einer wirtschaftlichen Schieflage eines der Beteiligten - häufig bei Trennung oder Scheidung - zu tun ist. So droht z.B. trotz erfolgreichem Unterhaltsprozess eine Regressfalle durch Fehler im Insolvenzverfahren!Wichtige Punkte wie die Auswirkungen der Insolvenzeröffnung auf die familienrechtlichen Verfahren oder die Besonderheiten bei nichtselbstständigen/selbstständigen Insolvenzschuldnern werden verständlich erläutert. Dazu Schaubilder über den Insolvenzverfahrens-Ablauf sowie (nochmals erweiterte) Musteranträge für die verschiedenen Verfahrenssituationen!Die neuen Entscheidungen zur Attributsklage, Vollstreckungsabwehrklage, zu deliktischen Unterhaltsrückständen oder zur Restschuldbefreiung sind ebenfalls inbegriffen.Ideal für (Fach-)Anwälte, Richter, Rechtspfleger, Insolvenzverwalter oder Mitarbeiter von Jugendämtern und Beratungsstellen."... Es wird sehr empfohlen, dieses praxisrelevante und sehr gut gelungene Werk zu erwerben!" (RA´in/ FA´in FamR, SteuerR u. InsR Renate Perleberg-Kölbel, FuR 2015, 525, zur Voraufl.)
Autor: Janlewing, Gabriele
EAN: 9783769412017
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 183
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Gieseking Buchverlag
Veröffentlichungsdatum: 26.07.2018
Schlagworte: Familienrecht (FamR) Insolvenzrecht (InsR)
Größe: 13 × 149 × 220
Gewicht: 262 g

Verwandte Artikel

Gabriele Janlewing
Insolvenzrecht für die familienrechtliche Praxis
66,90 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand
Gabriele Janlewing
Insolvenzrecht für die familienrechtliche Praxis
44,90 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand