Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG), Kommentar

Roland Steinmeyer, Michael Häger
Das Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) hat sich seit über zehn Jahren in der Praxis gut bewährt. Wesentliche Änderungen seit der Umsetzung der Übernahmerichtlinie Mitte 2006 haben sich vor dem Hintergrund der restriktiven Rechtsprechung des BGH zum Acting in Concert ergeben, die den Gesetzgeber zu einer Erweiterung des 30 Abs. 2 WpÜG im Rahmen des Risikobegrenzungsgesetzes veranlasst hat. Darüber hinaus sind in der aktuellen Fassung des WpÜG die erhöhten Mitteilungspflichten für Finanzinstrumente sowie die Folgeänderungen durch das BilMoG enthalten. Mit der vorliegenden dritten Auflage wird der der Berliner Kommentar WpÜG auf den neuesten Stand gebracht. Sämtliche Entwicklungen in Gesetzgebung (z.B. ARUG, TUG, Risikobegrenzungsgesetz und FGG-Reformgesetz), Rechtsprechung, Verwaltungspraxis und Literatur seit Erscheinen der Zweitauflage sind berücksichtigt. PraxisPlus: Checklisten, Praxisbeispiele und Übersichten erhöhen den Nutzwert. Die Bearbeiter können auf langjährige praktische Erfahrungen im Übernahme-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie den damit zusammenhängenden Bewertungs- und sonstigen wirtschaftlichen Fragen zurückblicken.
Autor: Steinmeyer, Roland Häger, Michael
EAN: 9783503141913
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1132
Produktart: Gebunden
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Schlagworte: Wertpapierrecht (Wp-Recht) Übernahmerecht Wertpapiererwerbsgesetz
Größe: 14 × 167 × 247
Gewicht: 1456 g

Verwandte Artikel

Roland Steinmeyer
WpÜG
154,00 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand