Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Intermedialität und offene Form

Mit Fotodokumentationen, Diskursbeiträgen, Register, Diskografie, Bibliografie, Videografie.Vor zehn Jahren überraschte der Bayerische Rundfunk mit einem medienübergreifenden Ansatz, der in der Gattungskombination Hörspiel und Medienkunst seinen Ausdruck fand. Erstmals liegt jetzt ein Gesamtverzeichnis vor, das die inzwischen entstandenen Produktionen und intermedialen Projekte erfasst - von Elfriede Jelinek und Olga Neuwirth, über Kathrin Röggla und Albert Ostermaier bis Françoise Cactus und Ulrike Haage, von Thomas Meinecke, Move D und Michaela Melián bis Andreas Ammer, von Console bis FM Einheit, von Philip Jeck und DJ Spooky bis Robert Lippok, von Klaus Buhlert bis Raoul Schrott, von Carlfriedrich Claus bis Friederike Mayröcker, von Rainald Goetz bis Helmut Krausser, von Michael Lentz bis Ilse Aichinger, von Romuald Karmakar bis Thomas Harlan, von Scanner bis Pierre Henry, von Raymond Federman bis Robert Lax. Der Katalog dokumentiert die intermedium-Festivals und die großen Hörspielproduktionen 'Der Zauberberg', 'Moby-Dick' und 'Der Mann ohne Eigenschaften'. Remix nach den Romanen von Thomas Mann, Hermann Melville und Robert Musil.
EAN: 9783936298468
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 448
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Kapfer, Herbert Schäfer, Barbara Agathos, Katarina
Verlag: belleville
Untertitel: Hörspiel und Medienkunst im Bayerischen Rundfunk. Gesamtverzeichnis 1996-2005. Gesamtverzeichnis 1996-2005
Schlagworte: Bayerischer Rundfunk (BR) Bayern, Geschichte; Geistes-/Kulturgeschichte Bayern; Kultur Hörspiel (Sekundärliteratur) Intermedialität Medienkunst
Größe: 260
Gewicht: 1524 g